Zugang zur seriellen Schnittstelle erhalten Sie über einen
Terminal-Server per SSH-Zugang.
Die SerialBoot-Option funktioniert unabhängig vom
Betriebssystem für alle UNIX-Server, die
sich von CD-ROM booten lassen, insbesondere alle PowerWeb
Server, sowie alle Sun/Sparc-Server.
Bei Windows 2000/2003/2008 Servern erreichen Sie mit der seriellen
Console ein Command-Interface von Windows, mit dem der ganze
Server oder einzelne Prozesse
gestartet und gestoppt und die Registry verwaltet werden kann.
Sie können über folgendes Webinterface die Stromzuleitung zu Ihrem Server
jederzeit kontrollieren. Nach dem Einloggen können Sie Ihrem Server den Strom
ab- und wieder anschalten. Der Server führt danach einen Neustart durch.
Die Remote-Boot Option ist bei jedem Serverhousing-Produkt inklusive.
Nachdem Sie eine Verbindung zur seriellen Schnittstelle Ihres Servers aufgebaut und diesen per Remote-Boot neu gestartet haben, gelangen Sie in das Startmenü der CD.
Updates und Patches können Sie dann per FTP installieren. Diese halten wir in einem komfortablen Paket bereit, dass Sie in unserem
Support-Center downloaden können.